Berufsorientierung am Hans-Baldung-Gymnasium – Schuljahr 2022/23

Klasse 9 | Auseinandersetzen mit beruflichen Zukunftsvorstellungen im Englischunterricht (inkl. Verfassen eines englischen Lebenslaufs und Bewerbungsschreibens) |
Klasse 10 | Einwöchiges Sozialpraktikum im Rahmen des Religions-/Ethikunterrichts Vorbereitung des Berufspraktikums („Bogy-Praktikum“) in Klasse 11:
|
Klasse 11 | Berufspraktikum („Bogy-Praktikum“):
Besuch "coaching4future" Berufsmesse "vocatium" „Bogy-Tag“: Einführung Orientierungstest sowie Workshops zu Fähigkeiten, Interessen und Werten sowie zur Recherche über Berufswege und -felder |
Kursstufe 1 | Studieninformationstag (inkl. Vorbereitungsveranstaltung) Berufsmesse am HBG mit Ausbildungs- und Studienbotschaftern sowie Bildungspartnern des HBG |
Kursstufe 2 | Studieninformationstag |
Hinweis: Gemäß der Verwaltungsvorschrift zur beruflichen Orientierung in der Kursstufe werden im Laufe der Oberstufe sechs verpflichtende Module zur Berufs- und Studienorientierung durchgeführt. Diese finden am HBG ab dem zweiten Halbjahr der 11. Klasse in Form der oben genannten Veranstaltungen statt.
Zuständige Lehrerin:
Frau Clerico (clerico@hans-baldung-gymnasium.de)
Externe Beratung:
Berufsberaterin (Agentur für Arbeit)
Frau Annette Pfefferle (Berufsberaterin für akademische Berufe, Bundesagentur für Arbeit)
Mail: schwaebischgmuend.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Telefon: 0800 4 5555 00