
Berufsorientierung am Hans-Baldung-Gymnasium – Schuljahr 2019/20
Bemerkung: Im Folgenden handelt es sich um das reguläre BoGy-Curriculum am HBG. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie können bzw. konnten in den einzelnen Klassenstufen teils nicht alle Elemente der Berufsorientierung nach Plan stattfinden.
Klasse 9 | Auseinandersetzen mit beruflichen Zukunftsvorstellungen im Englischunterricht (inkl. Verfassen eines englischen Lebenslaufs und Bewerbungsschreibens) |
Klasse 10 | Einwöchiges Sozialpraktikum im Rahmen des Religions-/Ethikunterrichts (Juni/Juli) Vorbereitung des Berufspraktikums („Bogy-Praktikum“) in Klasse 11 (ganzjährig):
|
Klasse 11 | Berufspraktikum („Bogy-Praktikum“):
Berufsmesse vocatium [Modul 7*] (Mai) Einführung Orientierungstest [Modul 1*] und Besuch coaching4future (Schuljahresende) |
Kursstufe 1 | Informationsabend für Eltern zur Berufsorientierung in der Oberstufe (Oktober) BoGy-Tag (Herbst):
Studieninformationstag [Modul 3*] (November) Berufsmesse am HBG mit Ausbildungs- und Studienbotschafter sowie Bildungspartnern des HBG [Modul 2*] (Schuljahresende) |
Kursstufe 2 | Studieninformationstag [Modul 3*] |
* Hinweis: Gemäß der Verwaltungsvorschrift zur beruflichen Orientierung in der Kursstufe werden im Laufe der Oberstufe sechs verpflichtende Module zur Berufs- und Studienorientierung durchgeführt. Diese finden am HBG in Form der oben genannten Module statt.
Zuständige Lehrer:
Frau Clerico (clerico@hans-baldung-gymnasium.de)
Frau Unger (unger@hans-baldung-gymnasium.de)
Externe Beratung:
Frau Annette Pfefferle (Berufsberaterin für akademische Berufe, Bundesagentur für Arbeit)
Mail: schwaebischgmuend.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Telefon: 0800 4 5555 00