Das Sportprofil am HBG

Im Sportprofil gibt es für bewegungstalentierte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, sich im motorischen und sozialen Bereich weiterzuentwickeln. Dazu werden vielfältige neue Impulse gesetzt, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sollen, ihre Begabungen in diesem Bereich zu vertiefen und zu erweitern. Die Ausbildung im Sportprofil ist breit gefächert, vielseitig und abwechslungsreich. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine sportliche Basis-Ausbildung, die es ihnen erleichtert, in verschiedenen Sportarten Fuß zu fassen. Im praktischen Unterricht steht das Erlernen von fachlichen Kompetenzen im Vordergrund. Es werden die Mannschaftssportarten (Handball, Fußball, Basketball, Volleyball), die Individualsportarten (Schwimmen, Gymnastik / Tanz, Turnen und Leichtathletik) und die Sportarten des Wahlbereichs (z.B. Badminton, Hockey) vermittelt. Zusätzlich sollen soziale Kompetenzen erworben werden (Teamgeist und Fairness entwickeln, Regeln beachten und einhalten, um ein gutes und respektvolles Miteinander zu gewährleisten, Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen, Leistungsbereitschaft zeigen und reflektieren).

Im theoretischen Unterricht, der in der Regel einmal pro Woche zusätzlich zum praktischen Sportunterricht stattfindet, werden die  theoretischen Zusammenhänge des motorischen Lernens und Trainierens erlernt. Neben den Theoriebereichen Trainingslehre, Biomechanik und Bewegungslehre werden die Inhalte Anatomie, Sportsoziologie und Sportpsychologie vermittelt. Die theoretischen Inhalte werden in Klassenarbeiten (zwei pro Halbjahr) abgeprüft. Die Leistungen in den einzelnen Sportarten werden nach jeder Praxiseinheit im Unterricht benotet. Das Praktische zählt 2:1 zu den Klassenarbeiten.

Im Sportprofil sollen Ausfahrten (Ski, Wandern, …) durchgeführt werden. Welche Ausfahrten dies sein werden, wird während des Schuljahres festgelegt. Darüber hinaus verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils bei Sportveranstaltungen der Schule mitzuhelfen. Eine Zusammenarbeit mit der Stadt zur Übungsleiterausbildung wird angestrebt.

 

Voraussetzungen für das Sportprofil:
In den Klassen 5 und 6 findet am Hans-Baldung-Gymnasium verstärkter Sportunterricht mit vier Sportstunden pro Woche statt.

Klasse 5 und 6 vier Stunden praktischer Sportunterricht in der Schule
Klasse 7 drei Stunden praktischer Sportunterricht in der Schule, zusätzlich Nachweis über den Besuch einer Sport-AG oder regelmäßiges Training im Verein
Klasse 8 fünf Stunden: zwei Doppelstunden Praxis, eine Stunde Theorie
Klasse 9-11 vier Stunden: eine Doppelstunde Praxis, eine Doppelstunde im wöchentlichen Wechsel Theorie und Praxis plus NAchweis über Sport-AG oder Vereinstraining

In der Klassenstufe 7 finden drei Stunden Sportunterricht statt. Hier muss für die Wahl zum Sportprofil eine Sport–AG besucht werden oder es muss ein Nachweis über die regelmäßige Teilnahme am Training in einem Sportverein vorgelegt werden. Zusätzlich muss die Schwimmfähigkeit durch das DLRG Jugend-Schwimmabzeichen in Bronze nachgewiesen werden. Dieses kann in vielen Bädern der Region bei den BademeisterInnen gegen eine geringe Gebühr erworben werden. Vorzuweisen ist die attestierte „Prüfung“ mit der ausgehändigten Urkunde bzw. dem Jugendschwimmpass.

Wichtig: Nichtschwimmer können am Sportprofil nicht teilnehmen!

Im Sportprofil ist es nicht möglich, sich von einzelnen Sportarten oder von Teilleistungen in einzelnen Sportarten befreien zu lassen. Nur wer grundsätzlich an allen Sportarten vollumfänglich teilnehmen kann, kann das Sportprofil wählen. Bei schwerwiegenden und langwierigen Verletzungen, die keine weitere aktive Teilnahme am praktischen Sportunterricht zur Folge haben, muss das Profil umgewählt werden.

Am Hans-Baldung-Gymnasium wird es nur eine Sportprofilklasse geben. Diese kann maximal 24-28 Schülerinnen und Schülern aufnehmen. Wenn es mehr Bewerberinnen und Bewerber für das Sportprofil gibt, wird durch einen sportmotorischen Test entschieden, wer in die Klasse aufgenommen werden kann und wer nicht. Der sportmotorische Test wird in diesem Fall zentral durchgeführt, die Teilnahme an diesem Test ist Pflicht.