Beratungslehrer

Die Beratung von Schülerinnen und Schülern, aber auch der Eltern ist Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Bei auftretenden Schulschwierigkeiten und Problemen sind zunächst die jeweiligen Fach- und Klassenlehrer Ansprechpartner und Berater.

Darüber hinaus gibt es jedoch auch Bedarf an zusätzlicher und weitergehender Beratung. Diese Aufgabe hat am Hans-Baldung-Gymnasium der Beratungslehrer Klaus Kienzler übernommen.

„Der eine Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Beratungslehrer ist die individuelle Beratung und Betreuung von Schülern mit schulischen und persönlichen Problemen:

  • Leistungsschwierigkeiten
  • Probleme mit Lern- und Arbeitstechniken
  • Konzentrationsprobleme
  • Motivationsmangel
  • Schul- oder Prüfungsangst
  • Mobbing
  • Konflikte mit Mitschülern, Eltern und Lehrern
  • Kontaktarmut

Den anderen Schwerpunkt bilden Fragen zur Schullaufbahn:

  • Bin ich auf der richtigen Schule?
  • Welche Alternativen gibt es?
  • Wie komme ich zum gewünschten Schulabschluss?

Als Beratungslehrer habe ich keine fertigen Lösungen für den Ratsuchenden. Vielmehr führe ich persönliche Gespräche, um die Schwierigkeiten und Ursachen zu erkennen. Wissenschaftliche Testverfahren und Fragebögen können unterstützend hinzugezogen werden.

Gemeinsam – auch unter Einbeziehung der Eltern - entwickeln wir mögliche Wege aus der Krise und arbeiten gemeinsam an ihrer Umsetzung.

Wenn es notwendig erscheint, vermittle ich Kontakte zu anderen Beratungseinrichtungen.

Alle Gespräche sind selbstverständlich freiwillig, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht!

Beratungstermine können kurzfristig vereinbart werden. Dies kann über persönliche Kontaktaufnahme mit mir in der Schule, einen Telefonanruf im Sekretariat (07171-929763) oder per E-Mail erfolgen.“