SMEPPER am HBG

Unterhaltungen zwischen Schülerinnen und Schülern laufen meist lockerer und offener ab als zwischen einer Lehrkraft und Schülern. Dieses Wissen wird vom Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) genutzt. So sollen letztendlich Jugendliche selbst Wissen an andere Jugendliche weitergeben.

Durch das SMEP können sich Schüler*innen aktiv an ihrer Schule einsetzen und ihr technisches Knowhow sowie Wissen über die Medienwelt mit anderen Schüler*innen aber auch mit Lehrkräften teilen. Während der 40-stündigen SMEP-Ausbildung werden Jugendliche von Klasse 7 bis 10 im kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien, dem Internet, Sozialen Netzwerken und rechtlichen Hintergründen geschult. Sie lernen dabei nicht nur technische Geräte richtig zu beherrschen, sondern auch die Wirkung von Medien zu verstehen. Auch die soziale Kompetenz spielt hierbei eine wichtige Rolle: Die Teilnehmer*innen sind nach der Ausbildung in der Lage, eigene Projekte und AGs zu leiten sowie Mitschüler*innen und Lehrkräften bei Fragen und Problemen zur Seite zu stehen.

Im Schuljahr 2022/2023 werden zum ersten Mal SMEPPER am HBG von erfahrenen medienpädagogischen Referent*innen des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg ausgebildet und anschließend mit einem Zertifitkat geehrt.

Zuständige Lehrkraft: Herr Steinestel