Am 24.1 fand im Rahmen des Schneesportfestivals des Schwäbischen Skiverbandes der Wettbewerb JtfO Ski Alpin statt. Das Hans-Baldung-Gymnasium startete gleich mit drei Mannschaften in drei unterschiedlichen Wettkampfklassen.
Im Wettkampf IV Mädchen starteten Julie Seliger, Carla Heinzelmann, Hanna Dorsch, Marie Lütgarth und Marlene Höpler. Die fünf Mädchen mussten einen Vielseitigkeitslauf mit Slalomabständen, einem Sprung und einem Übergang in einen Riesenslalom meistern.
Julie Seliger vom Rennteam des SV Schwäbisch Gmünd startete als erste und brachte ihren Lauf mit einer Zeit von 38,12 Sekunden super ins Ziel, dicht gefolgt von ihrer Vereinskameradin Carla Heinzelmann. Die brachte einen technisch sauberen Lauf mit einer super Zeit von 41,27 Sekunden ins Ziel. Hanna Dorsch, eigentlich Handballerin, zeigte ihr skifahrerisches Können und somit einen sehr guten Lauf. Mit 46,07 Sekunden sorgte sie für weitere gute Wertungspunkte, ebenso Marie Lütgarth, die als Leistungsturnerin die Piste technisch sauber hinunterfuhr und mit einer Zeit von 47,61 Sekunden das Ziel erreichte. Als letzte Starterin sorgte noch Marlene Höpler für gute Wertungspunkte. Sie schaffte ihren Lauf in einer guten Zeit von 55,73 Sekunden. Die fünf Mädchen schafften es mit diesem Ergebnis auf Platz 2 im RP Finale und auf einen tollen 4. Platz im Württembergfinale.
Im WK III Mixed starteten einige Rennläuferinnen des Rennteams vom SV Gmünd. Mia Heinzelmann, Lilli Moser und Sophie Sperlich. Unterstützung erhielten sie von Inka Kimmel, Jonas Gölz und Philipp Kleinle. Im WK III mussten die HBGler einen Riesenslalom mit Ziehern fahren.
Mia Heinzelmann brachte einen super Lauf ins Ziel und sammelte mit einer Zeit von 45,90 Sekunden schonmal gute Wertungspunkte fürs Mannschaftergebnis. Lilli Moser hatte leider einen kleinen Fehler im Lauf, was Zeit kostete. Trotzdem schaffte sie ihren Lauf noch mit 46,77 Sekunden ins Ziel zu bringen. Jonas Gölz zeigte bei seinem ersten Skirennen einen schnellen und beherzten Lauf und steuerte mit seiner Zeit von 48, 87 Sekunden Wertungspunkte zur Mannschaftswertung dazu. Sophie Sperlich zeigte einen tollen Lauf und erreichte das Ziel in 52,34 Sekunden. Philipp Kleinle und Inka Kimmel hatten bei ihrem ersten Skirennen leichte Probleme mit dem Zieher, schafften aber noch sehr gute Zeiten von 58,56 Sekunden und 1:03,34 Minuten. Mit diesen tollen Zeiten erreichte das Team den 1. Platz im RP Finale und den 3. Platz im Württembergfinale.
Das dritte Team des HBG hatte etwas Pech. Der Start verzögerte sich um 1,5 Stunden und die Piste war danach auch nicht mehr die Beste. Trotz allem starteten Luis Schimmele und Marlene Wahl, beide vom Rennteam SV Gmünd, Tom und Anna Ritzer vom Racingteam TV Mögglingen, Carolin Bulling, Luke Sickor und Jonathan Durst. Luis Schimmele brachte einen super Lauf mit einer Zeit von 50.04 Sekunden ins Ziel. Marlene Wahl zeigte einen beherzten Lauf trotz Schmerzen im Bein und brachte ihren Lauf mit 50,41 Sekunden ins Ziel. Volleyballerin Carolin Bulling überzeugte mit einer Zeit von 51,20 Sekunden. Tom Ritzer hatte etwas Pech und rutsche im Lauf leicht weg, das kostete leider Zeit. Trotzdem brachte er seinen Lauf noch sicher ins Ziel und erreichte eine Zeit von 54,13 Sekunden. Seine jüngere Schwester Anna fuhr technisch gut, allerdings ließ nun langsam der Zustand der Piste nach. Mit 54,78 Sekunden erreichte sie das Ziel. Luke Sickor und Jonathan Durst hatten sehr hohe Startnummern. Die Piste ähnelte nun eher einer Bobbahn. Luke schaffte seinen Lauf mit einer Zeit von 1:00,03 Minuten ins Ziel und Jonathan mit 1:08,01 Minuten. Das Team WK II des HBG erreichte von 28 Mannschaften einen sehr guten 5. Platz im RP Finale und einen 11. Platz im Württembergfinale.
Die betreuenden Sportlehrkräfte Claudia Moser und Christoph Quantscher freuten sich über die sehr guten Ergebnisse.