Austausch: Spanischer Besuch in Schwäbisch Gmünd

Eine aufregende und lehrreiche Woche liegt hinter einigen Schülern und Schülerinnen der neunten Klasse des Hans-Baldung-Gymnasiums und ihren Gästen aus Sant Pere de Ribes, aus der Nähe von Barcelona, Spanien.

Unter dem Motto „Somos Agua-Wir sind Wasser“ verbrachten die Jugendlichen sieben spannende Tage in Schwäbisch Gmünd und der Umgebung.

Nachdem der Besuch am ersten Tag die Schule und die Gmünder Innenstadt mit einer historischen Führung erkundete, ging es für die Schüler und Schülerinnen gemeinsam ins idyllische Hölltal. Am Tiefenbach informierte der Gewässerführer Rolf Angstenberger über die lokale Flora und Fauna sowie die Bedeutung des Wassers für die Region. Er erläuterte den Wasserkreislauf und durch welche Faktoren die ökologische Vielfalt der Gewässer bedroht ist. Dann durften die Jugendlichen selbst, ausgerüstet mit Gummistiefeln und Keschern, den Tiefenbach untersuchen. Dabei fanden sie Insekten wie Köcherfliegenlarven und Flohkrebse, die auf eine gute Wasserqualität hindeuten.

Im weiteren Verlauf der Woche führte der Weg an den Neckar. Zuerst nach Stuttgart, wo ein Besuch im Mercedes Benz Museum auf dem Programm stand. Hier konnten die Jugendlichen die Geschichte und Entwicklung der Automobilindustrie hautnah erleben.

Dann folgte ein Ausflug nach Tübingen. Die Schüler und Schülerinnen erkundeten die malerische Universitätsstadt auf eigene Faust mit einer Stadtrallye, bei der sie auch eine Umfrage zum Thema Wasser durchführten. Zum Abschluss des gelungenen Tages durfte eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar nicht fehlen.

Insgesamt war der Schüleraustausch ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie bereichernd internationale Begegnungen sein können. Besonders die Unterbringung in Gastfamilien ermöglichte es den spanischen Jugendlichen, den Alltag in einer deutschen Familie kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Und auch beim Abschluss der Woche, den Skylandgames im Kletterpark, zeigte die Gruppe neben Geschicklichkeit und Teamgeist ebenso ihre kommunikativen Fähigkeiten, die über die Woche ausgebaut wurden.

Zum Glück ist der Abschied nur kurz, denn der Gegenbesuch steht schon im Herbst an. Dann fahren die HBGler nach Katalonien, wo sie die andere Seite kennenlernen dürfen.