Kinder strömen durch die Gänge und öffnen Türen - was gibt es hier zu sehen? Hier kann man Elfmeterschießen mit Robotern. Ist das ein Schulfach? Nein, das ist die Lego-AG, die diese Roboter programmiert! Und was ist nebenan los? Da stehen Laptops! Dort kann man das neue Fach IMP kennenlernen. Lernen wie man mit Scratch programmiert, wie man Codes knacken kann. Warst du schon drüben in der Physik? Ja, das ist toll. Da wird gezeigt, was mit einem Schaumkuss im Weltall passiert, durch das Vakuum. Und eine leuchtende Gurke gibt es da auch! Da will ich nachher unbedingt auch noch schauen. Aber erstmal interessiert mich diese Lego-AG. was macht man denn so in eurer AG? Es gibt zum Beispiel ein Projekt, das die Lego- und MINT-AG gemeinsam mit der Gmünder Eule durchführt. Das heißt HBG goes stratosphere - das Klassenzimmer am Rande des Weltalls. Wir lassen da am 10. Juli einen Wetterballon steigen. Das klingt ja spannend. Aber jetzt muss ich mal weitergehen, Sonst habe ich nur die halbe Schule gesehen. Was gibt es denn noch in diesem Gebäudeteil? Dort gegenüber kannst du in der Biologie ein Quiz lösen oder mit einer App in den Körper schauen. und eine Etage höher, wo es schon nach Abenteuer riecht, wenn man die Treppe hochgeht, werden im Chemieraum spannende Experimente durchgeführt. Okay, vielen Dank. Vielleicht mache ich mal bei eurer AG mit. Jetzt will ich mal weiterflitzen.
So wie hier bei der Lego-AG waren in der ganzen Schule viele Schülerinnen und Schüler engagiert dabei, den neugierigen Viertklässlern zu zeigen, was man am HBG alles im Unterricht erleben, ausprobieren und lernen kann. Sie unterstützten die Fachlehrer und beantworteten viele Fragen.
Aber nicht nur in den Naturwissenschaften, auch in den geisteswissenschaftlichen Räumen herrschte großer Andrang und großes Interesse. Die Sprachen waren in "Schnupperstunden" erlebbar und zu hören, eine Bibel aus dem Jahr 1630 zog das Interesse im Religions- und Ethikraum auf sich. Und überall, wo Interesse geweckt wurde, kam es dann zu interessanten Gesprächen mit Kindern - und während die Kinder etwas ausprobierten auch zu Gesprächen mit den Eltern. Dabei ging es oft um die Vorteile des neunjährigen Gymnasiums, um das neue Profilfach IMP (Informatik, Mathematik, Physik), das man ab der achten Klasse wählen kann, aber auch um die AG's am HBG, die den Kindern vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bieten (Bigband, Theater, Lego- und MINT-AG, Musikus-AG, Kreativ-AG, diverse Sport-AG's ...)
Forschen, ausprobieren, fragen, zuhören, schauen - das macht auch hungrig und durstig! Zum Glück gab es das Elterncafé. Dort hatten Eltern Kuchen gespendet und nun konnte man sich erfrischen, bei Kaffee, Kuchen oder Herzhaftem entspannen und sich gemeinsam mit Freunden oder Bekannten austauschen.
Ein großes Dankeschön allen, die geholfen haben, diesen Informationsnachmittag so vielfältig, offen und freundlich zu gestalten.