Turner des HBG gewinnen den RMD-Cup

Die Jungs des HBG haben in diesem Jahr erneut souverän den RMD-Cup, das Südfinale der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, gewonnen. Luis Reubold, Noah Chromov, Kimi Köhnlein und Silas Schmid zeigten beim Wettkampf in Heilbronn beeindruckende Leistungen und errangen damit einen verdienten Sieg in Wettkampf II (U18).

Der Weg zum RMD-Cup führte über das Kreis- und RB-Finale, das die Jungs mit großem Vorsprung gewinnen konnten. Im Landefinale in Friesenheim startete die Mannschaft nach der Absage von Bundeskaderathlet Kimi Köhnlein nur noch mit drei Teilnehmern. Da drei Turner in die Wertung kommen, bedeutete dies, dass sich keiner der Jungs einen großen Fehler erlauben durfte. In einem wahren Krimi sicherten sich Luis, Noah und Silas mit nur 0,9 Punkten Vorsprung den Sieg im Landesfinale. Damit war der Weg frei für den RMD-Cup, der nur in den Sportarten Schwimmen und Turnen ausgetragen wird. Gastgeber war dieses Mal das Land Baden-Württemberg in der Stadt Heilbronn. 

Die HBG-Jungs mussten sich mit den Turnern Pamina-Schulzentrum Herxheim (RLP) und den Turnern der Eliteschule des Sports Gymnasium München-Nord (BY) messen lassen. Kimi Köhnlein war wieder mit im Team, denn beim RMD-Cup müssen vier Turner in die Wertung. Also galt auch dieses Mal: ein Streichergebnis gibt es nicht!

Gestartet wurde am Boden. Kimi steuerte mit einer sehr sauber geturnten Übung 16,9 Punkte zum Ergebnis bei und auch die anderen Jungs zeigten konzentrierte Übungen, sodass man nach dem ersten Gerät mit 0,5 Punkten vor den Münchnern lag, die als stärkerer Konkurrent auszumachen waren. Die Jungs aus RLP zeigten sich als nicht ganz so starke Gegner und starteten auch in einer anderen Riege, sodass das Gymnasium München-Nord die Mannschaft war, die es zu schlagen galt. Am nächsten Gerät, dem Sprung erreichte Silas mit 17,0 Punkten den Top-Score und auch die anderen erkämpften wertvolle Punkte (Kimi 16,8; Luis 16,7; Noah 16,6). Der Abstand zu den Münchnern blieb damit bestehen. Danach war der Barren dran. Hier musste die Konkurrenz aus München vorlegen. Die HBG-Jungs konnten beobachten, dass den Bayern auf Grund von zu viel Lässigkeit und zu wenig Konzentration einige Fehler unterliefen, die sich natürlich in einer schlechteren Wertung niederschlugen. Jetzt galt es die Spannung zu halten und nicht überheblich zu werden – was den HBGlern sehr gut gelang. Kimi legte hier souveräne 17,0 vor und durch die sehr guten Leistungen der gesamten Mannschaft, konnte man dieses Gerät mit über drei Wertungspunkten vor München abschließen. Als letztes wartete das Reck auf die Turner. Aus den vorhergehenden Wettkämpfen wussten alle, dass die Kampfrichter am Reck recht geizig mit den Punkten sind. Das zeigte sich auch in diesem Wertungsdurchgang. Dennoch konnten die HBG-Jungs auch an diesem Gerät überzeugen und landeten erneut zwei Wertungspunkte vor den Münchnern. Betrachtet man das Gesamtergebnis aller zwölf am Wettkampf teilnehmenden Jungs, dann erreichte Kimi mit 67,10 Punkten einen hervorragenden ersten Rang. Silas kam mit 65,90 auf den dritten, Noah mit 64,50 auf den vierten und Luis mit 64,50 Punkten auf den fünften Platz. Ein wirklich beachtliches Ergebnis, mit dem sich die HBG-Jungs den Sieg beim RMD-Cup sicherten. Im Endergebnis erreichte das Pamina-Schulzentrum aus RLP 234,85 Punkte, das Gymnasium München-Nord 255,80 Punkte und das HBG 261,80 Punkte, die den ersten Platz bedeuteten.